Bebauung des Grundstücks neben dem geplanten Ärztehaus

In der Sitzung am 13.03 gab der Rat grünes Licht für den Bau des Ärztehauses neben dem ALDI Markt. In einer gemeinsamen Stellungnahme zusammen mit Mitgliedern der SPD-Fraktion haben wir unsere Bedenken zu dem geplanten Vorhaben geäußert. Es geht dabei nicht um die Frage, ob in Neuenkirchen ein Ärztehaus zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung geschaffen werden soll, sondern um die konkrete Ausgestaltung des Vorhabens. Bei dem nun gefassten Beschluss bleibt weiterhin unklar, was mit der noch vorhanden freien Fläche zwischen dem Ärztehaus und dem Feuerwehrgerätehaus passiert. Es stehen insgesamt 2300 m² unbebaute Grundstücksfläche zur Verfügung, jedoch werden nun lediglich 1360 m² für das Ärztehaus genutzt. Wir hätten uns gewünscht, dass das gesamte Grundstück vollständig einer Nutzung als Ärztehaus bzw. medizinisches Versorgungszentrum(MVZ) zukommt.

Um aus der nun entstandenen Situation nun dennoch das Beste zu machen, haben wir einen Antrag auf Erstellung eines Nutzungskonzepts für die übrig gebliebene Fläche eingebracht. Wir halten es für sinnvoll, dass auf den übrigen ca. 1000 m² bevorzugt weitere Arztpraxen und gesundheitsnahe Dienstleistungen angesiedelt werden. Hierzu sollen von der Verwaltung in Einklang mit den Planungen des Ärztehauses Vorschläge zur Beratung vorgelgt werden.

Weitere Beiträge

Kreisparteitag der FDP in Saerbeck

Am gestrigen Tag fand unser jährlicher Kreisparteitag in Saerbeck statt. Auch wir als FDP Neuenkirchen waren zahlreich vertreten und beteiligten uns bei einem erneut gelungenem Kreisparteitag. Politik funktioniert nur dann,

Antrag zur Erschaffung eines Kunstprojektes am Offlumer See

Kunstprojekt am Offlumer See Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Neuenkirchen möge beschließen, das Kunstprojekt Offlumer See zu fördern und zu Unterstützen. Begründung: Am Offlumer See stehen seit längerer Zeit zwei

Diesen Beitrag teilen